Agatha Christie - Alibi - Der Mord an Roger Ackroyd (1926)
poster Agatha Christie - Alibi - Der Mord an Roger Ackroyd
IMDb-Bewertung:
starstarstarstarstarstarstarstarstarstar

Land:,

Filmsprachen:Deutsch

Genre(s):

Regisseur:

Video-Codec:Unknown

Nummer: 3494

Handlung:
Der Roman spielt in dem fiktiven Dorf King’s Abbott in England. Er wird ausschließlich aus der Ich-Perspektive von Dr. James Sheppard erzählt, der im Laufe der Ermittlungen Poirots Assistent wird (eine Rolle, die in verschiedenen anderen Poirot-Romanen Captain Arthur Hastings übernimmt). Die Geschichte beginnt mit dem Tod der reichen Witwe Mrs. Ferrars, von der man erzählt, dass sie ihren Mann umgebracht haben soll. Anfänglich hält man ihren Tod für einen Selbstmord, bis auch Roger Ackroyd, ein Witwer, der die Absicht hatte, Mrs. Ferrars zu heiraten und an ihrem Selbstmord zweifelte, ermordet wird. Die Verdächtigen: Mrs. Cecil Ackroyd, Rogers neurotische und hypochondrische Schwägerin, die große Schulden durch extravagante Ausgaben angehäuft hat; ihre Tochter Flora; Major Blunt, ein Großwildjäger; Geoffrey Raymond, Ackroyds Sekretär; Ralph Paton, Ackroyds Stiefsohn, auch mit großen Schulden; Parker, ein versnobter Butler, und Ursula Bourne, ein Hausmädchen mit einer ungewissen Vergangenheit, das am Tage des Mordes seine Stelle kündigte. Der erste Verdächtige ist Ralph, der mit Flora verlobt ist und bereit ist, das Vermögen seines Stiefvaters zu erben. Es gibt einige kritische Punkte, die für Ralph als Täter sprechen. Poirot, der gerade in das Dorf gezogen ist, wird von Flora gebeten, zu ermitteln. Zunächst ist Poirot nicht begeistert: Eigentlich hatte er sich zurückziehen und nur noch der Kürbiszucht widmen wollen. Nach und nach geraten alle Bewohner unter Verdacht. Das Buch endet mit einer beispiellosen Wendung der Handlung: Nachdem Poirot alle anderen von Verdächtigungen freisprechen kann, bleibt als Letzter nur noch Dr. Sheppard übrig, der nicht nur der Assistent von Poirot ist, sondern auch der Ich-Erzähler des Romans. Dies war eine bis dahin noch nie gewählte Perspektive. Aus Sheppards letzten Eintragungen in seinem Tagebuch erfährt man dann die Wahrheit – dieses letzte Kapitel ist nicht nur sein Geständnis, sondern auch sein Abschiedsbrief. Sein Motiv: Er war der Erpresser von Mrs. Ferrars gewesen. Ihr Verlobter Ackroyd musste sterben, damit Sheppard nicht auffliegt. Am Ende kündigt der Täter seinen Selbstmord an.

Besetzung:

Medium: Unbekannt,

Verliehen: Nein

Seitenformat: Unknown