Bud Spencer - Gott mit uns (1970)
poster Bud Spencer - Gott mit uns
IMDb-Bewertung:
starstarstarstarstarstarstarstarstarstar
6.4/10 (306 Stimmen)

Originaltitel:The Fifth Day of Peace

Land:Italien, 103 Minuten

Filmsprachen:Deutsch

Genre(s):Drama, Krieg,

Regisseur:Giuliano Montaldo

Video-Codec:Unknown

Nummer: 1405

Handlung:
Der zweite Weltkrieg geht zu Ende. Teile der deutschen Wehrmacht haben sich ergeben und geraten so in Kriegsgefangenschaft. Doch auch mit der Gefangenschaft ist der Krieg für die inhaftierten Soldaten mitunter noch nicht vorbei. In einem in den Niederlanden gelegenen, zu einem Kriegsgefangenenlager umgebauten, ehemaligen KZ, das jetzt unter der Aufsicht des kanadischen Offiziers Captain Miller steht, führen die gefangenen deutschen Offiziere, unter der Leitung Oberst von Bleichers, weiterhin ein hartes Regiment. Trotz der Kriegsgefangenschaft und dem nahen Ende des Krieges wagen es die deutschen Soldaten nicht der diktatorischen Herrschaft ihrer Offiziere zu widersprechen. Captain Miller, lässt das soweit durchgehen, denn so herrscht wenigstens Disziplin und Ordnung bei den Gefangenen. Eines Tages werden aber zwei deutsche Deserteure aufgegriffen und zu den übrigen Gefangenen gesteckt. In einem Scheinprozess werden die beiden von den Offizieren wegen Fahnenflucht zum Tod durch Erschießen verurteilt. Oberst von Bleicher verlangt anschließend von Captain Miller Gewehre für das Exekutionskommando, was dieser vorerst empört ablehnt. Daraufhin entbrennt ein Machtkampf zwischen den deutschen Kriegsgefangenen und der Lagerkommandantur. Als Captain Miller schließlich von seinem Vorgesetzten General Snow gebeten wird im Sinne des Friedens für Ruhe im Lager zu Sorgen, entschließt sich der Captain dazu doch die Waffen raus zu geben, obwohl zwischenzeitlich auch schon die Nachricht von der endgültigen Kapitulation Deutschlands durchsickert ist. So werden die beiden Deserteure sogar noch nach Ende des Krieges hingerichtet. Bud Spencer spielt in diesen Kriegsfilm den kanadischen Corporal Jelinek. Er ist es, der die beiden Deserteure findet. Er liefert sie vorerst allerdings nicht bei seinen Vorgesetzten ab, sondern verdonnert sie dazu, ihm bei seiner täglichen Arbeit zu helfen, da ihm die dazu angeforderten Soldaten wieder abgezogen wurden. Schließlich fallen seine beiden deutschen Helfer aber auf und werden doch noch zu den anderen Kriegsgefangenen gesteckt. Ab diesen Zeitpunkt taucht die Figur des Jelinek quasi nicht mehr auf. Man sieht ihn nur noch kurz einmal einen Jubelsprung machen, als das Ende des Krieges bekannt wird. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Die deutschen Worte "Gott mit uns" sind ursprünglich der Wahlspruch der deutschen Kaiser und später auch der deutschen Wehrmacht gewesen, weswegen der deutsche Ausspruch auch Bestandteil des Originaltitels ist.

Besetzung:

photo Franco Nero
Franco Nero Bruno Grauber
photo Richard Johnson
Richard Johnson Capt. John Miller
photo Michael Goodliffe
Michael Goodliffe Gen. Snow
photo Renato Romano
Renato Romano Sgt. Malley
photo T.P. McKenna
T.P. McKenna Nick
photo Graham Armitage
Graham Armitage Mark
photo Rade Serbedzija
Rade Serbedzija
photo Bud Spencer
Bud Spencer Jelinek
photo Larry Aubrey
Larry Aubrey Corp. Reiner Schultz
photo Helmuth Schneider
Helmuth Schneider Col. von Bleicher

Medium: Unbekannt,

Verliehen: Nein

Seitenformat: 1.85:1