Die Schattenhand (1985)
poster Die Schattenhand
IMDb-Bewertung:
starstarstarstarstarstarstarstarstarstar
7.6/10 (1266 Stimmen)

Originaltitel:Agatha Christie's Miss Marple: The Moving Finger

Land:UK,

Filmsprachen:Deutsch

Genre(s):Drama, Krimi, Mystery,

Regisseur:Roy Boulting

Video-Codec:Unknown

Nummer: 1245

Handlung:
Jerry Burton wird bei einem Flugzeugabsturz schwer verletzt. Sein Arzt empfiehlt ihm, sich auf dem Land zu erholen. So mieten sich Jerry und seine Schwester Joanna Burton ein Landhaus in der englischen Kleinstadt Lymstock. Bald erhalten sie einen obszönen anonymen Brief und erfahren, dass solche anonymen Briefe seit einiger Zeit im Ort umgehen. Mona Symmington, die Frau des örtlichen Anwalts, wird tot aufgefunden. Neben ihrer Leiche entdeckt man einen anonymen Brief an sie mit der Unterstellung, eines ihrer Kinder stamme aus einem unehelichen Verhältnis, ein Glas mit Resten von Zyankali und einen Fetzen Papier mit den Worten: „Ich kann nicht mehr“ („I can’t go on“) in ihrer Handschrift. Der Spruch beim „inquest“, also der in England üblichen gerichtlichen Leichenschau, lautet auf Selbstmord im Zustand der zeitweiligen Unzurechnungsfähigkeit, und die Ermittlungen der Polizei konzentrieren sich auf den Schreiber der anonymen Briefe. Dann erhält die Haushälterin der Burtons, Partridge, einen Anruf des Hausmädchens der Symmingtons, Agnes, die sie um Rat bittet, weil ihr etwas seltsam vorkomme. Beide verabreden sich für den nächsten Tag zum Tee, doch Agnes erscheint nicht. Stattdessen findet Megan Hunter, die 20-jährige Tochter von Mona Symmington aus erster Ehe, ihre Leiche in einem Schrank. Scotland Yard übernimmt die Ermittlungen, und man kommt zu dem Schluss, dass die anonymen Briefe von einer gebildeten Frau mittleren Alters geschrieben wurden und die Schreiberin auch den Mord an Agnes begangen habe, weil Agnes etwas über sie gewusst habe. Weil ihr die Ermittlung zu langsam fortschreitet, kündigt Mrs. Dane Calthrop, die Frau des Pfarrers, an, eine eigene Expertin zu beauftragen, die sich später als Miss Marple herausstellt. Parallel zu diesen Ereignissen entwickeln sich zwei Liebesgeschichten: Jerry Burton verliebt sich in Megan Hunter, Joanna Burton in Owen Griffith, den lokalen Arzt, mit dessen Gefühlen sie zunächst nur spielen wollte. Zwei dramatische Ereignisse führen dazu, dass die Liebesgeschichten in eine akute Phase treten: Jerry Burton zerrt Megan Hunter spontan in den Zug nach London und lässt sie dort neu einkleiden, weil er sich über ihre nachlässige Kleidung ärgert; Joanna Burton trifft bei einem Spaziergang überraschend Owen Griffith und wird von ihm gezwungen, bei einer schwierigen Entbindung zu assistieren. Die Polizei stellt eine Falle, indem sie das Haus des Frauenvereins (Women’s Institute)[3] überwacht, da dort die Schreibmaschine steht, mit der die Umschläge der anonymen Briefe beschriftet wurden. Sie beobachtet Aimée Griffith, die Schwester des Arztes, beim Schreiben eines weiteren anonymen Briefs an das Kindermädchen der Symmingtons, Elsie Holland. Griffith wird verhaftet. Miss Marple aber ist nicht zufrieden. Sie stellt eine eigene Falle und informiert die Polizei darüber. Auf ihr Betreiben kommt Megan in Symmingtons Büro und erpresst ihn damit, dass sie wisse, dass er die Morde begangen habe. Er zahlt ihr den geforderten Betrag. In der Nacht, als sie schläft, versucht er sie zu ermorden, indem er sie betäubt und sie anschließend vor den Gasherd legt. Dabei wird er festgenommen. Bei einem Treffen im Pfarrhaus wird Miss Marple als die von Mrs. Dane Calthrop beauftragte Expertin vorgestellt und gibt ihr abschließendes Urteil über Motive und Verlauf des Verbrechens bekannt. Symmington hatte seine Frau getötet, um das hübsche Kindermädchen heiraten zu können. Die anonymen Briefe stammten von Symmington, der den „poison pen“ nur etabliert hatte, um den Mord als Suizid erscheinen zu lassen. Er beging auch den Mord an Agnes, weil er ihr Gespräch mit Partridge mitgehört hatte. Aimée Griffith hatte nur den letzten Brief geschrieben, um Elsie Holland aus dem Haus zu ekeln und Symmington selbst heiraten zu können. Beide Liebesgeschichten der Burtons enden in einem Happy-End. Sie lassen sich mit ihren jeweiligen Partnern in Lymstock nieder.

Besetzung:

photo Joan Hickson
Joan Hickson Miss Marple, 2 episodes, 1985
photo Michael Culver
Michael Culver Edward Symmington, 2 episodes, 1985
photo Elizabeth Counsell
Elizabeth Counsell Angela Symmington, 2 episodes, 1985
photo Andrew Bicknell
Andrew Bicknell Gerry Burton, 2 episodes, 1985
photo Sabina Franklyn
Sabina Franklyn Joanna Burton, 2 episodes, 1985
photo Richard Pearson
Richard Pearson Mr. Pye, 2 episodes, 1985
photo Hilary Mason
Hilary Mason Emily Barton, 2 episodes, 1985
photo Dilys Hamlett
Dilys Hamlett Maud Calthrop, 2 episodes, 1985
photo John Arnatt
John Arnatt Rev. Guy Calthrop, 2 episodes, 1985
photo Patsy Smart
Patsy Smart Mrs. Cleat, 2 episodes, 1985

Medium: Unbekannt,

Verliehen: Nein

Seitenformat: 4:3